Gesellschaft & Politik 80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
Erinnerung und Aufarbeitung in der Volkshochschule
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass widmet sich die Volkshochschule (vhs) mit einer Reihe von Veranstaltungen der Erinnerung, Aufarbeitung und Reflexion dieses historischen Wendepunkts. Durch Vorträge, Ausstellungen und Exkursionen wird ein differenzierter Blick auf die Ereignisse geworfen, die unsere Geschichte nachhaltig prägten.
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass widmet sich die Volkshochschule (vhs) mit einer Reihe von Veranstaltungen der Erinnerung, Aufarbeitung und Reflexion dieses historischen Wendepunkts. Durch Vorträge, Ausstellungen und Exkursionen wird ein differenzierter Blick auf die Ereignisse geworfen, die unsere Geschichte nachhaltig prägten.
Anmeldung möglich
Die Münchner Möhlstraße
- Kursleitung: Maier, Lilly
- Datum: Fr. 10.10.2025
- Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt ist beim Friedensengel
4,00 €
Anmeldung möglich
Exkursion nach Dachau
- Kursleitung: Maier, Lilly
- Datum: Fr. 07.11.2025
- Uhrzeit: 13:30 - 17:00 Uhr
- Ort: Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt Eingang Besucherszentrum
4,00 €
Anmeldung möglich
Auf den Spuren jüdischen Lebens in München
- Kursleitung: Döhring, Anneliese
- Datum: Di. 11.11.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Marienplatz, Fischbrunnen
12,00 €
Anmeldung möglich
Kino:Ruinenschleicher und Schachterleis
- Kursleitung: Schwab, Rudi
- Datum: Fr. 16.01.2026
- Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr
- Ort: Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal, EG
0,00 €