Faszination Meereis
Anmeldung möglich (40 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-2118 |
Beginn | Mo., 27.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 |
Gebühr | 10,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Von und in Eisschollen
Die Autorin und Expeditionsleiterin Birgit Lutz nimmt uns mit in die faszinierende Welt des Eises, das gar nicht starr und leblos ist, sondern im Gegenteil, sogar voller Leben steckt. Eisalgen bilden die Grundlage für kleinste Lebewesen, auf denen das arktische Nahrungsnetz aufbaut, Robben und Walrosse bekommen ihre Jungen darauf, der Eisbär jagt hier seine Nahrung. Und schließlich ist die weiße Oberfläche des Eises, die sehr viel Sonnenenergie reflektiert, auch die Klimaanlage unseres Planeten.
Birgit zeigt uns, wie Meereis entsteht – ganz anders als Süßwasser –, wie es wächst und älter wird und wie es über den Arktischen Ozean driftet. Dabei zeigt sie uns ihre faszinierenden Bilder von ihren Nordpolexpeditionen auf Skiern und mit einem Eisbrecher, lässt uns dieses Medium also aus nächster Nähe erleben, sehen und hören, wie es unter ihren Füßen bricht, beispielsweise. Sie erklärt uns, wie dieses Medium heute erforscht wird und zeigt uns aktuelle Forschungsergebnisse zum Zustand und zur Zukunft des Meereises in der Arktis und Antarktis. Ein besonderer Abend, an dem wir einen wunderschönen Teil der Arktis hautnah erfahren können.
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen

Birgit Lutz
Birgit Lutz, Jahrgang 1974, ist Autorin, Expeditionsleiterin und Vortragsrednerin. Ihre Liebe zum Eis nahm ihren Ursprung auf einer Reise für die Süddeutsche Zeitung zum Nordpol, den sie danach auch mehrfach auf Skiern erreichte. Nach einer Grönland-Durchquerung lebte sie mehrere Monate für Recherchen bei Inuit. In Spitzbergen ist sie seit 2008 unterwegs, u. a. auch für ein Projekt zur Plastikverschmutzung in Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.Kurse der Dozentin

