Geschichte der Volksschule und Schulerziehung in Taufkirchen
Anmeldung möglich (68 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-21204 |
Beginn | Do., 12.02.2026, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 |
Gebühr | 0,00 € |
0,00 € |
|
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Der Vortrag bietet einen heimatkundlichen Streifzug durch die Geschichte der Volksschule und der Schulerziehung in Taufkirchen. Ausgehend vom ersten im Jahr 1646 in Taufkirchen urkundlich belegten Schulmeister Hans Maximilian Wuhn wird anhand von Lebensgeschichten und Schicksalen ausgewählter Lehrer und Schüler die Schulgeschichte der Gemeinde nachgezeichnet. Dabei wird unter anderem den Fragen nachgegangen, wie man anfänglich überhaupt Schullehrer wurde, ob man von der Unterrichtstätigkeit leben und eine Familie ernähren konnte, in welchen Räumlichkeiten der Unterricht damals in Taufkirchen stattfand und welche Rolle der Rohrstock als allgegenwärtiger Begleiter des Lehrers bei der Wissensvermittlung spielte. Bisher unveröffentlichte Dokumente und Fotografien vertiefen die Einblicke in die Taufkirchner Vergangenheit bis zum Bau der Grundschule an der Dorfstraße 1960.
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen

Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Kanada & Alaska (252-21009)
- Auf den Spuren der ersten Winninger (252-21010)
- Wurzelreich (252-21014)
- Entspannt mit Stoikern (252-2102)
- Moskauer Erinnerungen (252-21020)
- Die Vortragskarte Herbst / Winter 2025 (hier bestellen) (252-21034)
- Schönes Georgien (252-2106)
- Radtour an der Nordsee- und Atlantikküste (252-2107)
- Das letzte Abenteuer (252-2108)
- Dr. Eva Umlauf im Gespräch (252-2109)
- Eiswelten und Inuit-Kultur (252-2110)
- Kino: Die Unbeugsamen II (252-2114)
- Kino:Ruinenschleicher und Schachterleis (252-2115)
- FilmNachmittag (252-2116)
- Faszination Meereis (252-2118)
- Heimat im Gespräch (252-21202)
- Die Gründung des Staates Israel (252-2122)
- Marie Curie (252-2214)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Faszination Schwarze Löcher (252-2222)
- Künstliche Intelligenz verstehen (252-22227)
- Reisevortrag Senegambien (252-22317)
- ChatGPT in der Praxis besser nutzen (252-2232)
- Ein Jahr nach den US Wahlen (252-22324)
- Literarischer Nachmittag: Alice Munro (252-23001)
- Ludwig I und seine Bauten (252-2310)
- Thomas Mann in München (252-23101)
- Italienisch - Leichte Konversation für Fortgeschrittene (B1) (252-29422)