Das Münchner Rathaus
Anmeldung möglich (12 Plätze sind frei)
| Kursnr. | 252-23290 |
| Beginn | Sa., 10.01.2026, 15:30 - 17:30 Uhr |
| Dauer | 1x |
| Kursort | Treffpunkt: am Marienplatz unter dem Rathausturm mit dem Glockensp |
| Gebühr | 12,00 € |
| Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Von einer Zollstelle zur Millionenstadt – diese Entwicklung hat sich natürlich auch in der Verwaltung und Repräsentation unserer Stadt niedergeschlagen. Doch mit „dem Rathaus“ meinen wir natürlich unser Schmuckstück am Marienplatz, das in der aufblühenden Stadt im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Bei unserem Besuch ist geplant, dass wir die beiden großen Sitzungssäle besichtigen und dabei von der Arbeit der Stadtverwaltung hören. Wir werden durch die schmucken Gänge schlendern und dann die juristische Bibliothek bewundern, inzwischen ein Instagram-Hotspot. Vom sog. Bayern-Balkon können Sie dem „Volk“ auf dem Marienplatz zuwinken. Falls es an diesem Tag zugänglich ist, werden wir auch das Alte Rathaus besuchen.
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Kanada & Alaska (252-21009)
- Auf den Spuren der ersten Winninger (252-21010)
- Wurzelreich (252-21014)
- Digitaler Durchblick (252-21015)
- Die Vortragskarte Herbst / Winter 2025 (hier bestellen) (252-21034)
- Radtour an der Nordsee- und Atlantikküste (252-2107)
- Das letzte Abenteuer (252-2108)
- Kino:Ruinenschleicher und Schachterleis (252-2115)
- Heimat im Gespräch (252-21202)
- Die Gründung des Staates Israel (252-2122)
- Führung in der Großmarkthalle München (252-22010)
- Besuch der ESO (252-2216)
- Führung durch das Hauptzollamt (252-22160)
- Eine Einführung in die Welt der kleinsten Teilchen (252-2217)
- Zu Besuch in der Pathologie: Führung im Klinikum Schwabing (252-2221)
- Faszination Schwarze Löcher (252-2222)
- Künstliche Intelligenz verstehen (252-22227)
- Reisevortrag Senegambien (252-22317)
- Das Schatzhaus an der Eisbachwelle (252-2309)
- Ludwig I und seine Bauten (252-2310)
- Thomas Mann in München (252-23101)
- Die Villa Stuck (252-23110)
- Gladiatoren Helden des Kolosseums (252-23111)
- Buntes Treiben und weihnachtlicher Zauber (252-2317)
- Der Münchner Justizpalast (252-23204)
- Die Renaissance! (252-2326)
- ALL EYES ON – in der Alten Pinakothek (252-2328)
- WeinReise – Etruskische Weinstraße (252-24900)
- WeinReise – Südtirol (252-24901)
- Yoga von Yin zu Yang (252-26426)
- Fahrradtour Garmisch - Meran (252-26980)
- Einladung zum Philosophischen Café (252-2104)
- Grundlagen Buchhaltung (252-21307)
- Die Europäische Südsternwarte (ESO) (252-2214B)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Das Druckzentrum des Süddeutschen Verlags Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener (252-22203)
- Was die Welt im Innersten zusammenhält (252-2215)
- Besuch der Atomphysik-Abteilung des Deutschen (252-2218)
- Exklusive Werksviertel-Mitte Nachhaltigkeitstour inkl. Stadt-Hochalm (252-2227)
- Besichtigung der Hofpfisterei München (252-22307)
- Naturkundlicher Rundgang nach Benediktbeuern (252-22315)
- ChatGPT in der Praxis besser nutzen (252-2232)
- Die Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer des Wissens (252-23008)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2308)
- Bitte eintreten: Unterwegs in München (252-2311)
- Thomas Mann zum 150. Geburtstag (252-2315)
- Villa Stuck: Wiedereröffnung nach der Generalsanierung (252-2316)
- Kunst am Vormittag (252-23225)
- Letzte Ruhe (252-2318)
- Einfache indische Küche: Perfekte Meal Combos für Anfänger (252-24202)
- Gyoza, japanische Teigtaschen (252-24502)
- Grundlage der japanischen Küche (252-24500)
- Lachyoga Workshop (252-26226)
- Lachyoga Workshop (252-26226A)
- Core-Training: Eine starke Mitte für Frauen (252-26510)
- Pilates 50 plus (252-26660)
- Faszienpilates (252-26659)
- Wanderung: Die Partnachklamm im Winter (252-26990)
- Wanderung: Fackelwanderung am Abend (252-26991)
- Smart Surfer – KI - Künstliche Intelligenz – was geht uns das an? (252-28806)
- English conversation in the afternoon (C1) (252-29185)
- Fit für Italien - Italienisch für den Urlaub (A1+) (252-29411)
