Reisevortrag Senegambien
Anmeldung möglich (28 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-22317 |
Beginn | Mi., 10.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 |
Gebühr | 8,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Die naturkundliche Rundreise führte durch Gambia und Senegal. Hier bildet die Vogelwelt einen faszinierenden Mix westafrikanischer Arten und Wintergästen der Paläarktis.
Die besonders große Artenvielfalt ist bedingt durch die verschiedensten Lebensräume, die die Kombination beider Länder von den tropischen Wäldern des Gambia River bis zu den Randgebieten der Südsahara bietet. Wir besuchten die senegalische Küste entlang, die mit dem Saloum-Delta und der Langue de Barbarie neben der heimischen Vogelwelt auch für zahlreiche Zugvogelarten Rastplatz ist, durch die semi-aride Sahelzone mit ihren Spezialisten, bis hoch in den Djoudj Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) und nach Podor direkt an die Grenze Mauretaniens. Anschließend führt die Reise wieder durch die Sahelzone in den Südosten Senegals in den Niokolo Koba Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) und den Gambia River flußabwärts zurück nach Banjul.
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen

Manfred Siering
Manfred Siering ist Vorsitzender der Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. und Stellvertretender Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern e.V. in der Kreisgruppe München. Zudem ist er Vizepräsident der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München e.V. Seit vielen Jahren erfreut Manfred Siering unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit seinem allumfassenden Wissen zu unserer heimatlichen Pflanzen- und Tierwelt bei seinen naturkundlichen Rundgängen.Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Kanada & Alaska (252-21009)
- Auf den Spuren der ersten Winninger (252-21010)
- Wurzelreich (252-21014)
- Moskauer Erinnerungen (252-21020)
- Die Vortragskarte Herbst / Winter 2025 (hier bestellen) (252-21034)
- Schönes Georgien (252-2106)
- Radtour an der Nordsee- und Atlantikküste (252-2107)
- Das letzte Abenteuer (252-2108)
- Eiswelten und Inuit-Kultur (252-2110)
- Kino: Die Unbeugsamen II (252-2114)
- Kino:Ruinenschleicher und Schachterleis (252-2115)
- FilmNachmittag (252-2116)
- Faszination Meereis (252-2118)
- Heimat im Gespräch (252-21202)
- Geschichte der Volksschule und Schulerziehung in Taufkirchen (252-21204)
- Die Gründung des Staates Israel (252-2122)
- Marie Curie (252-2214)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Faszination Schwarze Löcher (252-2222)
- Ein Jahr nach den US Wahlen (252-22324)
- Literarischer Nachmittag: Alice Munro (252-23001)
- Ludwig I und seine Bauten (252-2310)
- Thomas Mann in München (252-23101)