Thomas Mann zum 150. Geburtstag
Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-2315 |
Beginn | Di., 16.12.2025, 15:30 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: Platz der Münchner Freiheit/Ecke |
Gebühr | 16,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
- Literarischer Spaziergang durch Alt-Schwabing
Die Kunststadt München fand im Vorort Schwabing ihr „bayerisches Montmartre“. Hier lebte und arbeitete die künstlerische Avantgarde, entstanden die ersten Kabaretts, wurden Kunst- und Literaturzeitschriften verlegt und Literatur von Weltrang geschaffen.
Herausragend ist das literarische Werk Heinrich Manns und Thomas Manns, das größtenteils in Schwabing entstand und immer wieder einen besonderen Bezug zu München hat. Ludwig Thoma war für viele Jahre leitender Redakteur des „Simplicissimus“ und schrieb
dafür zahlreiche Gedichte und Geschichten. 1896 erschien die erste Ausgabe der berühmten Satirezeitschrift.

Georg Reichlmayr
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Alt-Giesing und der Ostfriedhof (251-2318)
- Alt-Giesing und der Ostfriedhof (251-2318A)
- Dr. Eva Umlauf im Gespräch (252-2109)
- Exklusive Werksviertel-Mitte Nachhaltigkeitstour inkl. Stadt-Hochalm (252-2227)
- Thomas Mann in München (252-23101)
- Bitte eintreten: Unterwegs in München (252-2312A)
- Thomas Mann im Herzogpark (252-2314)
- Villa Stuck: Wiedereröffnung nach der Generalsanierung (252-2316)
- Die Kunst von Miguel Chevalier (252-2319)
- Die Maximilianstraße (252-2321)
- Kunst am Vormittag (252-23226)
- Das Cuvilliestheater und die weihnachtlichen Höfe der Residenz (252-2327)
- Auf den Spuren jüdischen Lebens in München (252-23291)
- Rückentraining und Osteoporose-Prävention (252-26540)
- Eiswelten und Inuit-Kultur (252-2110)
- Das Schatzhaus an der Eisbachwelle (252-2309)
- Die Villa Stuck (252-23110)