Die Europäische Südsternwarte (ESO)
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-2214B |
Beginn | Sa., 14.02.2026, 14:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: ESO Besucherzentrum,Garching |
Gebühr | 23,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Führung durch die astronomische Forschungsanstalt und anschließende Planetariumsshow
Die Europäische Südsternwarte, kurz ESO Supernova, beherbergt eine herausragende, moderne und interaktive astronomische Ausstellung, die ebenso unterhaltsam wie lehrreich ist. Sie bekommen eine Vorstellung davon, was es bedeutet, Astronomin oder Astronom zu sein, in der Wissenschaft zu arbeiten und die Geheimnisse des Universums zu entdecken.
Ab 15:30 Uhr erwartet Sie die Planetariumsshow "Welten jenseits der Erde"
Welten jenseits der Erde erzählt die Geschichte der überraschend dynamischen Natur der Welten, die unser Sonnensystem teilen, und der einzigartigen Bedingungen, die Leben auf der Erde ermöglichen.
Erfahre mehr über die Geheimnisse und Wunder unseres eigenen Mondes, bevor wir durch Raum und Zeit reisen, um die Entstehung unseres Sonnensystems und seine Geschichte bis zum heutigen Tag zu begleiten. Was gibt es innerhalb seiner Grenzen zu entdecken? Erlebe mit uns die Missionen, durch die wir beeindruckende Erkenntnisse über diese astronomischen Objekte gewonnen haben.
Welten jenseits der Erde stellt zahlreiche Beispiele für faszinierende Welten vor – von Nachbarplaneten über Asteroiden bis hin zu Gasriesen. Wage mit uns einen Schritt über den Horizont unserer blauen Heimat hinaus und besuche noch unbekannte Orte in unserem Sonnensystem
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren / keine Ermäßigung für Kinder
Bitte Mitteilung, wenn Sie einen Rollstuhlfahrer-Platz benötigen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Pilze suchen, bestimmen und sammeln (251-22111)
- Führung in der Großmarkthalle München (252-22010)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Das Druckzentrum des Süddeutschen Verlags Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener (252-22203)
- Führung durch das Hauptzollamt (252-22160)
- Exklusive Werksviertel-Mitte Nachhaltigkeitstour inkl. Stadt-Hochalm (252-2227)
- Enkel nicht da? ChatGPT hilft! (252-2226)
- Kreatives Schreiben mit KI (252-2225)
- Besichtigung der Hofpfisterei München (252-22307)
- Jenseits von ChatGPT (252-22325)
- Das Brettspiel-Café (252-23004)
- Die Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer des Wissens (252-23008)
- Die Villa Stuck (252-23110)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2308)
- Der Münchner Justizpalast (252-23204)
- Die romantische Seite des Glockenbachs (252-2320)
- Thomas Mann im Herzogpark (252-2314)
- Thomas Mann zum 150. Geburtstag (252-2315)
- Villa Stuck: Wiedereröffnung nach der Generalsanierung (252-2316)
- Mit der Tram durch München (252-23293)
- Das Cuvilliestheater und die weihnachtlichen Höfe der Residenz (252-2327)
- Das Münchner Rathaus (252-23290)
- Malen am Vormittag - Kreativität hat Gold im Mund (252-23340)
- Freitagsatelier - Kaffeemalerei und Aquarellexperimente in warmen Tönen (252-23320)
- Origami-Workshop: Winterliche Papierkunst – Schneeflocken & Sterne (252-23380)
- Einmal Prinz und Prinzessin! (252-25204)
- Online / KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf (252-28521)
- Offene Digital Sprechstunde (252-2860B)
- Smart Surfer – Reisen und Urlaub online planen (252-28801)