Die Villa Stuck
Anmeldung möglich (16 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-23110 |
Beginn | Fr., 14.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60 |
Gebühr | 10,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Hereinspaziert nach der Restaurierung
Willkommen in den historischen Räumen der Villa Stuck! Nach ihrer grundlegenden Restaurierung lädt sie uns ein, die einmalige Ausstattung und die frühere Lebensweise seiner Bewohner genauer kennen zu lernen. Wie lebte der "Künstlerfürst" Franz von Stuck, der zu seiner Zeit als Maler und Bildhauer ein Zentrum der Münchner Kunstszene bildete? Er entwarf die gesamte Innendekoration samt Mobiliar seiner repräsentativen Villa in Bogenhausen und gemeinsam mit seiner glamourösen Gattin Mary prägte er das künstlerische und gesellschaftliche Leben der Prinzregentenzeit in München. Erfahren Sie auch mehr über die spätere wechselvolle Geschichte der Künstlervilla bis in die 1960-er Jahre.
Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60
Prinzregentenstraße 6081675 München
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Programmheft bestellen (252-200)
- Führung durch das Hauptzollamt (252-22160)
- Führung durch das Deutsche Museum (252-2219)
- Exklusive Werksviertel-Mitte Nachhaltigkeitstour inkl. Stadt-Hochalm (252-2227)
- Die Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer des Wissens (252-23008)
- Das Schatzhaus an der Eisbachwelle (252-2309)
- Gladiatoren Helden des Kolosseums (252-23111)
- Thomas Mann im Herzogpark (252-2314)
- Die Kunst von Miguel Chevalier (252-2319)
- Ein Lied für die Menschen (252-23297)
- Miteinander Singen leicht gemacht (252-23302)
- Klassische nordindische Köstlichkeiten (252-24201)
- Windows 10 Umzug auf Windows 11 (252-28701)
- Eiswelten und Inuit-Kultur (252-2110)
- Mit der Tram durch München (252-23293)
- Enkel nicht da? ChatGPT hilft! (252-2226)
- Malen am Vormittag - Kreativität hat Gold im Mund (252-23340)
- Freitagsatelier - Kaffeemalerei und Aquarellexperimente in warmen Tönen (252-23320)
- Smart Surfer – Reisen und Urlaub online planen (252-28801)
- Origami-Workshop: Winterliche Papierkunst – Schneeflocken & Sterne (252-23380)
- Das Brettspiel-Café (252-23004)
- Das Cuvilliestheater und die weihnachtlichen Höfe der Residenz (252-2327)
- Online / KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf (252-28521)
- Jenseits von ChatGPT (252-22325)
- Kreatives Schreiben mit KI (252-2225)
- Die Europäische Südsternwarte (ESO) (252-2214B)
- Pilze suchen, bestimmen und sammeln (251-22111)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2307)
- Literarischer Nachmittag: George Orwell (252-23000)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2308)
- Ludwig I und seine Bauten (252-2310)
- Max Planck Institut - Besuch in der Generalverwaltung (252-2224)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Besichtigung der Hofpfisterei München (252-22307)
- Thomas Mann zum 150. Geburtstag (252-2315)
- Das Münchner Rathaus (252-23290)
- Villa Stuck: Wiedereröffnung nach der Generalsanierung (252-2316)
- Wanderung: Die Partnachklamm im Winter (252-26990)
- Besuch der Atomphysik-Abteilung des Deutschen (252-2218)
- Künstliche Intelligenz verstehen (252-22227)
- Smart Surfer – KI - Künstliche Intelligenz – was geht uns das an? (252-28806)
- Offene Digital Sprechstunde (252-2860B)
- Fritzbox für Einsteiger (252-28903)