Gladiatoren Helden des Kolosseums
Anmeldung möglich (15 Plätze sind frei)
| Kursnr. | 252-23111 |
| Beginn | So., 18.01.2026, 15:45 - 17:15 Uhr |
| Dauer | 1x |
| Kursort | Treffpunkt: Archäologische Staatssammlung, Lerchenfeldstr 2, Foyer |
| Gebühr | 10,00 € |
| Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Gladiatoren — das waren im Römischen Reich Männer, die sich in der Arena einen Kampf auf Leben und Tod lieferten. Die Menschen im antiken Rom liebten die Spektakel der Gladiatorenspiele. Die großen Amphitheater, allen voran das gewaltige Kolosseum in Rom, waren regelmäßig bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Kämpfenden galten zu ihrer Zeit als Helden, trainierten in speziellen Schulen wie heutige Spitzensportler und wurden mit aufwendigen Rüstungen ausgestattet. Die Faszination an diesen Kämpfen hat sich bis heute erhalten, nicht zuletzt durch zahlreiche Hollywood-Filme. Was dort jedoch zu sehen ist, hat nur selten mit der damaligen Realität zu tun. Die Kontrahenten schlugen nicht wild aufeinander ein, alles unterlag strengen Regeln.
Archäologische Staatssammlung, Lerchenfeldstr 2
Lerchenfeldstraße 280538 München
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Führung in der Großmarkthalle München (252-22010)
- Besuch der ESO (252-2216)
- Eine Einführung in die Welt der kleinsten Teilchen (252-2217)
- Besichtigung der Hofpfisterei München (252-22307)
- Die Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer des Wissens (252-23008)
- Das Schatzhaus an der Eisbachwelle (252-2309)
- Die Villa Stuck (252-23110)
- Buntes Treiben und weihnachtlicher Zauber (252-2317)
- Der Münchner Justizpalast (252-23204)
- François Boucher in der Alten Pinakothek (252-2325)
- Die Renaissance! (252-2326)
- Das Münchner Rathaus (252-23290)
- Freitagsatelier - Kreative Weihnachtsaquarelle mit Gold und Glitzer (252-23321)
- Seifensieden im Frühjahr (252-23901)
- Klassische nordindische Köstlichkeiten (252-24201)
- Fahrradtour Garmisch - Meran (252-26980)
- French Lunch - Französische Konversation am Mittag (B2/C1) (252-29202)
- Die Europäische Südsternwarte (ESO) (252-2214B)
- Wanderung: Die Partnachklamm im Winter (252-26990)
- Naturkundlicher Rundgang nach Benediktbeuern (252-22315)
- Einfache indische Küche: Perfekte Meal Combos für Anfänger (252-24202)
- Gyoza, japanische Teigtaschen (252-24502)
- Grundlage der japanischen Küche (252-24500)
