Künstliche Intelligenz verstehen
Anmeldung möglich (23 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-22227 |
Beginn | Di., 25.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 |
Gebühr | 10,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
So denkt die Maschine
Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags – doch wie arbeitet sie eigentlich? Der Vortrag vermittelt ein verständliches und praxisnahes Grundverständnis moderner KI-Systeme, insbesondere neuronaler Netze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Behandelt werden unter anderem folgende Fragen:
– Was ist Künstliche Intelligenz und wie entsteht sie?
– Wie verarbeiten neuronale Netze Daten – und wo liegen ihre Grenzen?
– Was macht KI grundsätzlich anders als klassische Software?
Statt technischer Details oder Buzzwords steht das grundlegende Funktionsprinzip im Fokus. Highlight des Kurses ist eine anschauliche Live-Demonstration, wie ein einfaches KI-Modell in Python erstellt und trainiert wird – ganz ohne Programmierkenntnisse. So wird KI nachvollziehbar und greifbar.
Geeignet für alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen.
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen
Christian Bernhard
M. Sc. Christian Bernhard, Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München, hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Software Entwickler für IT Dienstleister und Startups. Einer seiner Apps wryte, war sogar bei der Höhle der Löwen. Mit seiner Firma AInleuchtend berät er Firmen im Thema KI und halte Vorträge wie diesen.Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Auf den Spuren der ersten Winninger (252-21010)
- Wurzelreich (252-21014)
- Entspannt mit Stoikern (252-2102)
- Dr. Eva Umlauf im Gespräch (252-2109)
- Faszination Meereis (252-2118)
- Heimat im Gespräch (252-21202)
- Geschichte der Volksschule und Schulerziehung in Taufkirchen (252-21204)
- Besuch der Atomphysik-Abteilung des Deutschen (252-2218)
- ChatGPT im Alltag und Beruf nutzen (252-2223)
- Exklusive Werksviertel-Mitte Nachhaltigkeitstour inkl. Stadt-Hochalm (252-2227)
- Exkursion nach Dachau (252-2230)
- ChatGPT in der Praxis besser nutzen (252-2232)
- Thomas Mann in München (252-23101)
- Die Villa Stuck (252-23110)
- Das Münchner Rathaus (252-23290)
- WeinReise – Etruskische Weinstraße (252-24900)
- WeinReise – Südtirol (252-24901)
- Italienisch - Leichte Konversation für Fortgeschrittene (B1) (252-29422)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2307)
- Das Schatzhaus an der Eisbachwelle (252-2309)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2308)
- Ludwig I und seine Bauten (252-2310)
- Thomas Mann im Herzogpark (252-2314)
- Führung durch das Deutsche Museum (252-2219)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Besichtigung der Hofpfisterei München (252-22307)
- Führung durch das Hauptzollamt (252-22160)
- Die Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer des Wissens (252-23008)
- Thomas Mann zum 150. Geburtstag (252-2315)
- Villa Stuck: Wiedereröffnung nach der Generalsanierung (252-2316)
- Wanderung: Die Partnachklamm im Winter (252-26990)
- Online / KI von A bis Z: Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden (252-28512)
- Online / KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer (252-28519)
- Mit Balkonkraftwerken Geld sparen und die Umwelt schützen! (252-22318)
- Netzcafé in Taufkirchen (252-2291)