Heimat im Gespräch
Anmeldung möglich (97 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-21202 |
Beginn | Mo., 17.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal, EG |
Gebühr | gebührenfrei |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Taufkirchen vor der Kommunalwahl
Taufkirchen ist Heimat für viele. Doch Heimat ist kein Zustand, sondern ein gemeinsamer Prozess: Wie wollen wir hier leben? Wie stärken wir unsere Vereine, unser Miteinander, unsere Zugehörigkeit? Welche Wege schlagen wir für die künftige Ortsentwicklung ein?
Im Rahmen der Gesprächsreihe „Heimat im Gespräch“ kommen alle Fraktionen des Gemeinderats zu Wort. Denn als gewähltes Mitglied des Gemeinderats prägen sie maßgeblich die Zukunft Taufkirchens. An diesem Abend präsentieren sie ihre Ideen für die Zukunft – von konkreten Projekten bis zu langfristigen Visionen. Dabei geht es um mehr als Parteiprogramme: Es geht um die Frage, wie wir gemeinsam Zukunft (oder Heimat??????) gestalten wollen. Im Zentrum steht die Kommunalwahl 2026 – eine wichtige Weichenstellung für Taufkirchen. Ebenso sitzen mit auf dem Podium alle Kandidatinnen und Kandidaten aus den im Gemeinderat vertretenen Fraktionen für das Amt des Bürgermeisters. Sie zeigen, wofür sie stehen und wie sie Verantwortung für das Leben in unserer Gemeinde übernehmen wollen.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich zu informieren – denn Demokratie beginnt vor der eigenen Haustür. Moderiert wird der Abend von Michael Müller, Heimatpfleger der Gemeinde, in Kooperation mit der Volkshochschule Taufkirchen e.V.
Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal,
Köglweg 582024 Taufkirchen
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Kanada & Alaska (252-21009)
- Auf den Spuren der ersten Winninger (252-21010)
- Wurzelreich (252-21014)
- Entspannt mit Stoikern (252-2102)
- Moskauer Erinnerungen (252-21020)
- Die Vortragskarte Herbst / Winter 2025 (hier bestellen) (252-21034)
- Schönes Georgien (252-2106)
- Radtour an der Nordsee- und Atlantikküste (252-2107)
- Das letzte Abenteuer (252-2108)
- Eiswelten und Inuit-Kultur (252-2110)
- Kino: Die Unbeugsamen II (252-2114)
- Kino:Ruinenschleicher und Schachterleis (252-2115)
- FilmNachmittag (252-2116)
- Faszination Meereis (252-2118)
- Geschichte der Volksschule und Schulerziehung in Taufkirchen (252-21204)
- Die Gründung des Staates Israel (252-2122)
- Marie Curie (252-2214)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Faszination Schwarze Löcher (252-2222)
- Digitale Gesundheitswelt (252-22223)
- ChatGPT im Alltag und Beruf nutzen (252-2223)
- Reisevortrag Senegambien (252-22317)
- Mit Balkonkraftwerken Geld sparen und die Umwelt schützen! (252-22318)
- Die Suche nach Rohstoffen und (252-22323)
- Ein Jahr nach den US Wahlen (252-22324)
- Literarischer Nachmittag: Alice Munro (252-23001)
- Die Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer des Wissens (252-23008)
- Ludwig I und seine Bauten (252-2310)
- Thomas Mann in München (252-23101)
- Mit der Tram durch München (252-23293)
- Ein Lied für die Menschen (252-23297)
- Prävention für Rücken und Wirbelsäule (252-26340)