Kino:Ruinenschleicher und Schachterleis
Anmeldung möglich (85 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-2115 |
Beginn | Fr., 16.01.2026, 19:30 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal, EG |
Gebühr | gebührenfrei |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
München nach 1945: Zeitzeugen erinnern sich
Von Bomben zerstörte Häuser; US-Soldaten, die Coca-Cola und Kaugummis spendieren; Sprachlosigkeit gegenüber der nationalsozialistischen Vergangenheit und die Hoffnung auf einen Neuanfang: Die Nachkriegsjahre in München hatten viele Facetten. Was prägte den Alltag und die Sehnsüchte der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz amerikanischer Soldaten und ihre Musik auf die Menschen in unserer Stadt?
Der Dokumentarfilm „Ruinenschleicher und Schachterleis“ zeichnet ein Portrait der (jungen) Nachkriegsgeneration in München. Mit einer Montage aus Interviews, Fotos und Filmausschnitten entsteht ein authentisches Bild dieser Epoche.
Ein Film von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Eigel (München-Zeitreisen).
Eine Veranstaltung der vhs Taufkirchen, dem Grünen Kino und dem Kulturzentrum Taufkirchen.
Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal,
Köglweg 582024 Taufkirchen

Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Kanada & Alaska (252-21009)
- Auf den Spuren der ersten Winninger (252-21010)
- Wurzelreich (252-21014)
- Digitaler Durchblick (252-21015)
- Moskauer Erinnerungen (252-21020)
- Die Vortragskarte Herbst / Winter 2025 (hier bestellen) (252-21034)
- Schönes Georgien (252-2106)
- Radtour an der Nordsee- und Atlantikküste (252-2107)
- Das letzte Abenteuer (252-2108)
- Eiswelten und Inuit-Kultur (252-2110)
- Kino: Die Goldfische (252-2113)
- Kino: Die Unbeugsamen II (252-2114)
- FilmNachmittag (252-2116)
- Faszination Meereis (252-2118)
- Heimat im Gespräch (252-21202)
- Geschichte der Volksschule und Schulerziehung in Taufkirchen (252-21204)
- Die Gründung des Staates Israel (252-2122)
- Herzgesundheit (252-21306)
- 100 Jahre Deutsches Museum (252-2213)
- Marie Curie (252-2214)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Faszination Schwarze Löcher (252-2222)
- Digitale Gesundheitswelt (252-22223)
- Enkel nicht da? ChatGPT hilft! (252-2226)
- Besichtigung der Hofpfisterei München (252-22307)
- Reisevortrag Senegambien (252-22317)
- Mit Balkonkraftwerken Geld sparen und die Umwelt schützen! (252-22318)
- Die Suche nach Rohstoffen und (252-22323)
- Ein Jahr nach den US Wahlen (252-22324)
- Literarischer Nachmittag: Alice Munro (252-23001)
- Ludwig I und seine Bauten (252-2310)
- Thomas Mann in München (252-23101)
- Weihnachten weltweit (252-23108)
- Die Villa Stuck (252-23110)
- Buntes Treiben und weihnachtlicher Zauber (252-2317)
- Die Kunst von Miguel Chevalier (252-2319)
- Das Münchner Rathaus (252-23290)
- Villa Stuck: Wiedereröffnung nach der Generalsanierung (252-2316)
- Malen am Vormittag - Kreativität hat Gold im Mund (252-23340)
- "Blick aus dem Fenster" nach Bob Ross ® (252-23390)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2307)
- Zu Besuch in der Pathologie: Führung im Klinikum Schwabing (252-2221)
- Rückenfit – Rückenkräftigung (252-26524)
- Whisky Tasting 3.0 (252-21304)
- Kochen wie in Thailand (252-24100)