Die Vortragskarte Herbst / Winter 2025 (hier bestellen)
Anmeldung möglich (100 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-21034 |
Beginn | Mo., 08.09.2025, 08:00 - 22:00 Uhr |
Dauer | |
Kursort | Siehe Kursbeschreibung |
Gebühr | 25,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Für 25 € unsere Vorträge erleben!
Die Karte gilt für alle untenstehenden Vorträge und kostet einmalig pro Semester 25 €.
Bitte denken Sie daran, die Karte ist nicht auf andere übertragbar!
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Trotz Vortragskarte.
Selbstverständlich können unsere Vorträge auch weiterhin einzeln gebucht werden.
252-2119 Verliebt, vertraut, verrechnet – Altersvorsorge für Frauen jeden Alters;
am Dienstag, 07.10.2025 bis 07.10.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Claudia Kneifel
252-22323 Die Suche nach Rohstoffen für die Energiewende;
am Donnerstag, 09.10.2025 bis 09.10.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Prof. Dr. Gerhard Woerner
252-2109 Dr. Eva Umlauf im Gespräch: "Ich habe Auschwitz überlebt";
am Dienstag, 14.10.2025 bis 14.10.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Dr. med. Eva Umlauf
252-2213 100 Jahre Deutsches Museum;
am Donnerstag, 23.10.2025 bis 23.10.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Harald Vorbrugg
252-2118 Faszination Meereis;
am Montag, 27.10.2025 bis 27.10.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Birgit Lutz
252-21306 Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt erkennen und verstehen;
am Dienstag, 28.10.2025 bis 28.10.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Prof. Dr. Stefan Brunner
252-2110 Eiswelten und Inuit-Kultur;
am Donnerstag, 30.10.2025 bis 30.10.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Dennis Hartke
252-2215 Was die Welt im Innersten zusammenhält -Einführung in die Kosmologie;
am Dienstag, 11.11.2025 bis 18.11.2025; 19:00 bis 20:30 Uhr, 2x
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Dr. Sebastian Thoma
252-21014 Wurzelreich: Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch;
am Donnerstag, 20.11.2025 bis 20.11.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Dr. David Spencer
252-2108 Das letzte Abenteuer - Mit dem Zug durch die USA;
am Dienstag, 25.11.2025 bis 25.11.2025; 19:30 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Rudolf Stumberger
252-22324 Ein Jahr nach den US Wahlen;
am Mittwoch, 26.11.2025 bis 26.11.2025; 18:30 Uhr
Onlinekurs; Leitung: Martin Schneider
252- 21015 Digitaler Durchblick - Smartphone-Überlebenstipps für Eltern
am Donnerstag, 27.11.2025 bis 27.11.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Laura Tzanev
252-2107 Mit dem Rad an der Nordsee- und Atlantikküste - Bildvortrag;
am Dienstag, 02.12.2025 bis 02.12.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Michael Senn
252-21020 Moskauer Erinnerungen - Ein Gespräch mit der Mitgründerin der Menschenrechts-Organisation Memorial in Moskau;
am Mittwoch, 03.12.2025 bis 03.12.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Dr. Irina Scherbakowa
252-21010 Auf den Spuren der ersten Winninger - Ergebnisse der Ausgrabung am Entenbach bei Winning;
am Montag, 08.12.2025 bis 08.12.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Stefan Mühlemeier
252-22317 Reisevortrag Senegambien – Bildvortrag zu Vogelbeobachtungen in Afrika;
am Mittwoch, 10.12.2025 bis 10.12.2025; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Manfred Siering
Kurs 252-23108 Weihnachten weltweit - Ein Reise- und Lebensvortrag mit Carmen Rohrbach
Am Donnerstag 11.12.2025, 19.00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1, Leitung: Carmen Rohrbach
252-2217 Eine Einführung in die Welt der kleinsten Teilchen – Die Bedeutung der Quantenphysik;
am Donnerstag, 15.01.2026 bis 29.01.2026; 19:00 bis 20:30 Uhr, 3x
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Dr. Sebastian Thoma
252-23101 Thomas Mann in München;
am Montag, 19.01.2026 bis 19.01.2026; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Georg Reichlmayr
252-2121 Quo vadis Iran?
am Dienstag, 20.01.2026 bis 20.01.2026; 19:30 Uhr
Onlinekurs; Leitung: Robert Staudigl
252-2122 Die Gründung des Staates Israel;
am Dienstag, 20.01.2026 bis 20.01.2026; 19:00 Uhr
Gebühr: 6,00; Treffpunkt: vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Sebastian Voigt
252-2102 Entspannt mit Stoikern - Philosophie
am Montag, 26.01.2026 bis 26.01.2026; 20:00 Uhr
Gebühr: 0,00; Treffpunkt: vhs, Ahornring 121, Raum 2.2; Leitung: Joyce Mariel
Kursnr /titel 252-2106 Schönes Georgien - Reisebildvortrag;
am Dienstag, 27.01.2026 bis 27.01.2026; 19:00 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt: Onlinekurs evtl. doch an der vhs vor Ort; Leitung: Claudia Ewen
Kursnr /titel 252-21009 Kanada & Alaska;
am Mittwoch, 04.02.2026 bis 04.02.2026; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Robert Neu
252-2214 Marie Curie - Pionierin der Wissenschaft;
am Donnerstag, 05.02.2026 bis 05.02.2026; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Harald Vorbrugg
252-21305 Wenn die Beine keine Ruhe geben – Das Restless Legs Syndrom;
am Dienstag, 10.02.2026 bis 10.02.2026; 19:30 Uhr
Gebühr: 8,00; Treffpunkt: vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Dr. Katharina Glanz
252-2310 Ludwig I und seine Bauten;
am Mittwoch, 11.02.2026 bis 11.02.2026; 14:30 Uhr
Gebühr: 8,00; Treffpunkt: vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Frank Henseleit
Kursnr /titel 252-21204 Geschichte der Volksschule und Schulerziehung in Taufkirchen;
am Donnerstag, 12.02.2026 bis 12.02.2026; 19:00 Uhr
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Dr. Dietmar Kunze
252-2222 Faszination Schwarze Löcher – Ein Blick ins Universum;
am Mittwoch, 25.02.2026 bis 25.02.2026; 19:00 Uhr
Gebühr: 6,00; Treffpunkt: vhs, Ahornring 121, Raum 3.1; Leitung: Harald Vorbrugg