Studium Generale am Dienstagvormittag
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | 252-21001 |
Beginn | Di., 30.09.2025, 10:00 - 12:00 Uhr |
Dauer | 16x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 |
Gebühr | 119,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Von Heldinnen bis zu den Sternen
– entdecken Sie ein Semester voller Wissen und Inspiration! Das Studium Generale führt Sie zu spannenden Themen aus Geschichte, Kultur und Wissenschaft: von Familiengeschichten und amerikanischer Historie über den Aufstieg Titos bis zu Münchens Kunstschätzen – und hinaus ins Universum.
Dieses Semester führt Sie das Studium Generale auf eine spannende Reise durch Geschichte, Kultur und Wissenschaft. In „Heldinnen 1 und 2“ lernen Sie beeindruckende Frauenfiguren aus Vergangenheit und Gegenwart kennen. Mit Lilly Maier begeben Sie sich auf eine bewegende Spurensuche zu Familiengeschichte und Erinnerungskultur.
Historische Perspektiven eröffnet Martin Schneider mit Einblicken in die amerikanische Geschichte, während Jochen Zellner ein aktuelles Wunschthema gemeinsam mit der Gruppe gestaltet. Karoline Novinscak beleuchtet die Geschichte Jugoslawiens und den Aufstieg Titos.
Frank Henseleit nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch Geschichte und Kunstgeschichte Münchens, von ikonischen Wahrzeichen bis zu verborgenen Schätzen. Den Blick weit über unsere Erde hinaus richtet Harald Vorbrugg mit der faszinierenden Frage: „Sind wir die Einzigen im Universum?“
Ein vielseitiger Lehrgang für alle, die sich für Wissen, neue Perspektiven und lebendige Diskussionen begeistern.
Der Unterricht findet als hybrides Angebot statt. Das heißt, bei uns an der vhs vor Ort und wer möchte oder mal verhindert ist, schaltet sich einfach Online dazu.
Wir helfen gerne auch bei technischen Fragen.
Melden Sie sich bei uns unter 089/6145140
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen

Frank Henseleit
Kurse des Dozenten

Lilly Maier
Lilly Maier (Jahrgang 1992) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus. Derzeit promoviert sie in Jüdischer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer Arbeit über Frauen, die Juden während des Holocausts das Leben gerettet haben. Seit 2012 arbeitet sie als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Im Herbst 2018 erschien ihr Erstlingswerk „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“, die Biografie von Arthur Kern, der auf einem Kindertransport nach Frankreich und später nach Amerika gerettet wurde. Lilly Maier hält regelmäßig Vorträge über die Kindertransporte oder das Judentum in Volkshochschulen und Museen.Kurse der Dozentin
Harald Vorbrugg
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Mit dem Kulturbus unterwegs: (251-23206A)
- Faszientraining (251-26506)
- Programmheft bestellen (252-200)
- Kino: Die Unbeugsamen II (252-2114)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2307)
- Das Schatzhaus an der Eisbachwelle (252-2309)
- Ludwig I und seine Bauten (252-2310)
- Bitte eintreten: Unterwegs in München (252-2311)
- Bitte eintreten: Unterwegs in München (252-2312)
- Thomas Mann zum 150. Geburtstag (252-2315)
- Faszientraining (252-26506)
- Pilates 50 plus (252-26661)
- Fitnessgymnastik und Stretching (252-26665)
- English conversation after lunch A2+/B1 (252-29178)
- English conversation in the afternoon (C1) (252-29185)