Kursdetails
Veranstaltung "Töpfern am Abend" (Nr. 51-23706) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Studium Generale am Freitag-Vormittag

Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)

Kursnr. 251-21002
Beginn Fr., 14.03.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer 15x
Kursort vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Gebühr 115,00 €
Alternativkurse

Kursbeschreibung

Die Studium Generale-Reihe ist ein ideales Angebot für alle, die sich für Wissen, Kultur und gesellschaftliche Themen begeistern. Sie kombiniert unterhaltsame, verständliche Vorträge mit einem hohen Bildungsanspruch und bietet die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln.

Themen dieses Semesters:

-Peter Dorsch: Zeitenwende

Ein Vortrag über historische, gesellschaftliche und kulturelle Umbrüche. Was kennzeichnet Zeiten des Wandels, und wie beeinflussen sie unsere Gegenwart?

-Stefan Winter: US-amerikanische Literatur

Eine literarische Reise durch die Werke großer amerikanischer Autoren – von Faulkner über Steinbeck bis zu Hemingway – mit Fokus auf deren Einfluss auf die klassische Moderne.

-Harald Vorbrugg: Meilensteine der Wissenschaft und deren herausragende Persönlichkeiten (Nobelpreisträger)

Inspirierende Geschichten über Nobelpreisträger*innen und deren bahnbrechende Errungenschaften – eine spannende Mischung aus Wissenschaft und Biografie.

-Thomas Mandl: Staatstheorien von der Antike bis heute

Ein Überblick über die Entwicklung politischer Theorien und Systeme – von Platon und Aristoteles bis zu modernen Demokratien.

-Tristan Berger: Bevor der Vorhang aufgeht – was passiert hinter den Kulissen des Theaters

Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Theaters: Wie entstehen Inszenierungen, und welche Menschen und Prozesse sind daran beteiligt?


Dieses Semester des Studium Generale verspricht nicht nur Wissenszuwachs, sondern auch intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Mit Themen aus Geschichte, Biologie, Astronomie, Politik und Kultur ist für alle etwas dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die vhs Taufkirchen freut sich auf Ihre Teilnahme!


Der Unterricht findet als hybrides Angebot statt. Das heißt, bei uns an der vhs vor Ort und wer möchte oder mal verhindert ist, schaltet sich einfach Online dazu.

Wir helfen gerne auch bei technischen Fragen.

Melden Sie sich bei uns unter 089/6145140

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
21.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
28.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
04.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
11.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
02.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
09.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
16.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
23.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
30.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
06.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
27.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
04.07.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
11.07.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Datum
18.07.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Portrait

Lilly Maier

Lilly Maier (Jahrgang 1992) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus. Derzeit promoviert sie in Jüdischer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer Arbeit über Frauen, die Juden während des Holocausts das Leben gerettet haben. Seit 2012 arbeitet sie als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Im Herbst 2018 erschien ihr Erstlingswerk „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“, die Biografie von Arthur Kern, der auf einem Kindertransport nach Frankreich und später nach Amerika gerettet wurde. Lilly Maier hält regelmäßig Vorträge über die Kindertransporte oder das Judentum in Volkshochschulen und Museen.

Kurse der Dozentin


Kurs teilen:


Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert: