Kursdetails
Veranstaltung "Vogelkundliche Herbstexkursion zum Ickinger Eisweiher und durch die Pupplinger Au" (Nr. 52-22312) wurde in den Warenkorb gelegt.

Vogelkundliche Herbstexkursion zum Ickinger Eisweiher und durch die Pupplinger Au

Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)

Kursnr. 252-22312
Beginn So., 02.11.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Dauer 1x
Kursort
Gebühr 12,00 €
Alternativkurse

Kursbeschreibung

Vogelkundliche Herbstexkursion zum Ickinger Eisweiher und durch die Pupplinger Au

Beinahe wie in Kanada: Wir entdecken inmitten von abgelagerten Baumstämmen und Kiesbänken die wilde Flusslandschaft unserer Isar.

Mit der herbstlichen Abkühlung werden in Taiga und Tundra des Nordens Vögel zum Aufbruch animiert. Je nach Witterungsverlauf ziehen Enten und Watvögel auf unseren Gewässern durch. 

Auf unserer Vogelpirsch beobachten wir durchziehende Singvögel und Schwimmvögel. Enten und Watvögel Nordeuropas treffen im Herbst ein, um zu rasten oder zu überwintern. Zahlreiche Sträucher tragen Früchte, die Zugvögeln als Reiseproviant dienen. Wir lernen, die Vogelstimmen zu unterscheiden und beobachten, das Verhalten. Auch welche Umstellungen im Vogelkörper ablaufen, um der herbstlichen Zugzeit und dem Winter gewachsen zu sein, wird erklärt.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte mitbringen: Fernglas, Bestimmungsbuch, wetterfeste Kleidung, Getränke und Verpflegung

Treffpunkt: Parkplatz Aumühle, Aumühle 7
82544 Egling 

Portrait

Manfred Siering

Manfred Siering ist Vorsitzender der Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. und Stellvertretender Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern e.V. in der Kreisgruppe München. Zudem ist er Vizepräsident der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München e.V. Seit vielen Jahren erfreut Manfred Siering unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit seinem allumfassenden Wissen zu unserer heimatlichen Pflanzen- und Tierwelt bei seinen naturkundlichen Rundgängen.

Kurse des Dozenten

Wacholderdrosseln auf Ebereschen (© Foto: Peter Dreyer)

Kurs teilen:


Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert: