Das Münchner Rathaus
Anmeldung möglich (26 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-23290 |
Beginn | Sa., 10.01.2026, 15:30 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: am Marienplatz unter dem Rathausturm mit dem Glockensp |
Gebühr | 12,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Von einer Zollstelle zur Millionenstadt – diese Entwicklung hat sich natürlich auch in der Verwaltung und Repräsentation unserer Stadt niedergeschlagen. Doch mit „dem Rathaus“ meinen wir natürlich unser Schmuckstück am Marienplatz, das in der aufblühenden Stadt im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Bei unserem Besuch ist geplant, dass wir die beiden großen Sitzungssäle besichtigen und dabei von der Arbeit der Stadtverwaltung hören. Wir werden durch die schmucken Gänge schlendern und dann die juristische Bibliothek bewundern, inzwischen ein Instagram-Hotspot. Vom sog. Bayern-Balkon können Sie dem „Volk“ auf dem Marienplatz zuwinken. Falls es an diesem Tag zugänglich ist, werden wir auch das Alte Rathaus besuchen.

Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Exklusive Werksviertel-Mitte Nachhaltigkeitstour inkl. Stadt-Hochalm (252-2227)
- Die Hofbräuhaus-Kunstmühle besichtigen (252-22205)
- Führung in der Großmarkthalle München (252-22010)
- Das Druckzentrum des Süddeutschen Verlags Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener (252-22203)
- Der Münchner Justizpalast (252-23204)
- Besichtigung der Hofpfisterei München (252-22307)
- Führung durch das Hauptzollamt (252-22160)
- Die Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer des Wissens (252-23008)
- Die Europäische Südsternwarte (ESO) (252-2214B)
- Die romantische Seite des Glockenbachs (252-2320)
- Thomas Mann im Herzogpark (252-2314)
- Thomas Mann zum 150. Geburtstag (252-2315)
- Villa Stuck: Wiedereröffnung nach der Generalsanierung (252-2316)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (252-2308)