Kursdetails
Veranstaltung "Achtsamkeit-Workshop" (Nr. 52-26481) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Netzcafé in Taufkirchen

Anmeldung möglich (24 Plätze sind frei)

Kursnr. 252-2292
Beginn Sa., 22.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer 1x
Kursort vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Gebühr 0,00 €
Alternativkurse

Kursbeschreibung

Themen:

- Große Fragestunde

- Bildbearbeitung: Profi-Software für alle, Affinity ist jetzt kostenlos - das schauen wir uns doch mal an

- Überblick Funktionen der Fritzbox: Was macht die Fritzbox alles, welche Zusatzfunktionen gibt es, muss man alte Fritzboxen austauschen? Und gilt das alles auch für andere Router?


Wie immer: eigene Geräte gerne mitbringen (Notebook, Tablet, Smartphone). Für Fragen bleibt viel Zeit.


Beim Netzcafé gibt’s auch Kaffee, in der Küche gleich neben unserem Kursraum könnt ihr für 1 EUR frischen Kaffee kriegen.

Netzcafé ist ein kostenloses Angebot der vhs Taufkirchen.

Ihr müsst euch fürs Netzcafé nicht anmelden, kommt einfach.



Jedes Netzcafé hat ein ausgewähltes Thema, zu dem gibt es ausführliche Informationen. Die Gebiete sind vielfältig: Grundlagen, Hardware, Sicherheit, Audio, Video und Kommunikation.

Daneben bleibt immer Zeit für Fragen und für die individuellen Probleme, die man so mit der Technik hat.

Das Netzcafé macht fit für die Herausforderungen rund um PC, Smartphone und Tablet.


Das Interesse am Netzcafé in den letzten Jahren hat gezeigt, wie wichtig die Themen rund um die digitale Welt in unserem Alltag geworden sind.

Schon seit 11 Jahren gibt’s das Netzcafé in Taufkirchen, anfangs war der Umgang mit dem PC das zentrale Thema, jetzt geht’s um PC, Smartphone, Tablet, einfach um alle Fragen rund um die digitale Welt von heute.

Zuhause war das Netzcafé bisher in der Evang. Jerusalemkirche, ab Herbst 2024 findet es in den Räumen der vhs Taufkirchen am Ahornring 121 statt. Ab jetzt als Taufkirchner Gemeinschaftsprojekt von vhs und Jerusalemkirche (*). Die technische Ausstattung bei der vhs ist dafür optimal.



Neben den Themen gibt’s wieder viel Raum für eure Fragen und Wünsche. Notebook/Smartphone/Tablet nach Belieben bitte einfach mitbringen.





Eine Kooperation der Evangelischen Jerusalemkirche und der Volkshochschule Taufkirchen.


Kurs teilen: