Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt
Anmeldung möglich (45 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-21306 |
Beginn | Di., 28.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 |
Gebühr | 8,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Verstehen, erkennen, behandeln und vorbeugen
Die koronare Herzerkrankung (KHK) ist eine der häufigsten Volkskrankheiten – und die Hauptursache für Herzinfarkte. Sie entsteht durch Durchblutungsstörungen am Herzen, meist infolge von Verengungen der Herzkranzgefäße. Häufig bleibt die Erkrankung lange unbemerkt – bis es zu ernsten Komplikationen kommt. In diesem allgemein verständlichen Vortrag erklärt Prof. Dr. Stefan Brunner, Oberarzt in der Medizinischen Klinik und Poliklinik 1 am LMU Klinikum, wie man die KHK und den Herzinfarkt rechtzeitig erkennt, wie sie behandelt werden können – und vor allem, wie man ihnen vorbeugt.
Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Erwachsenen, die sich aktiv mit dem Thema Herzgesundheit auseinandersetzen möchten – zur persönlichen Vorsorge oder aufgrund eigener Vorerkrankungen.
Inhalte des Vortrags:
- Was ist eine koronare Herzerkrankung – und wie entsteht sie?
- Warnzeichen eines Herzinfarkts frühzeitig erkennen
- Moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten
- Was Sie selbst tun können: Lebensstil, Ernährung und Bewegung
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen