Gold- und Silberschmieden - Ziselieren für Fortgeschrittene
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Kursnr. | 251-23662 |
Beginn | Do., 19.06.2025, 10:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 4x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 2.1 |
Gebühr | 217,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Für Fortgeschrittene (Sie sollten die Grundtechniken des Goldschmiedens beherrschen)
Üben Sie sich in der seit Jahrhunderten genutzten Goldschmiedetechnik und ziselieren Ihr eigenes Schmuckstück als Anhänger, Brosche oder Ohrschmuck.
Mit der Technik des Ziselierens können flache oder gewölbte Bleche mit einem Relief verfeinert oder räumlich gestaltet werden. Auf einer weichen Unterlage aus Kitt modellieren verschiedenste Punzen mit gleichmäßig laufenden Hammerschlägen die Fläche. Um die Dehnbarkeit von Kupfer und Silber auszunutzen wird abwechselnd von der Vorder- und Rückseite gearbeitet bis die gewünschte Plastizität erreicht ist.
Handhabung und Gespür im Umgang mit Punzen und Hammer sind auch in anderen Bereichen wie z. B. beim Edelsteinfassen nützlich.
Es können selbstverständlich auch normale Goldschmiedearbeiten im Kurs verrichtet werden.
vhs, Ahornring 121, Raum 2.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen


Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Gold- und Silberschmieden Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251-23641)
- Gold- und Silberschmieden Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251-23642)
- Gold- und Silberschmieden mit Brigitte Bezold: Fassungen im Schmuck (251-23664)
- Gold- und Silberschmieden: Hohlformen Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251-23678)
- Gold- und Silberschmieden: Verbindungen im Schmuck (251-23681)
- Gold- und Silberschmieden: Emaillieren und offene Werkstatt (251-23695)
- Emaillieren für Fortgeschrittene (251-23698)
- Gold- und Silberschmieden: Aus alt mach neu (251-23699)