Taufkirchen blüht auf
Mit dem Kulturbus unterwegs:
fast ausgebucht (1 Platz aus 15 ist frei)
Kursnr. | 251-23203 |
Beginn | Mi., 30.07.2025, 07:45 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: Eschenstr. S-Bahnhof Taufkirchen |
Gebühr | 78,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Wissenschaft, Kunst und Kultur im Pfaffenwinkel
Unsere Fahrt führt uns zur ältesten Bergwetterstation der Welt, dem Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg. Nach ersten Beobachtungen in den Jahren 1758/59 begannen 1781, in dem 1619 errichteten Pfarrhaus, die bis heute geführten meteorologischen Messungen. Im Rahmen einer Führung durch Mitarbeitende des Deutschen Wetterdienstes lernen Sie die Arbeit und die Erkenntnisse, der ursprünglich von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz geförderten Einrichtung kennen. Weiter geht es zur Penzberger Sammlung, das Kunstwerke aus allen Schaffensphasen Heinrich Campendonks zeigt, der das jüngste Mitglied der Künstlergemeinschaft "Der Blaue Reiter" war. Bei einem Rundgang mit Frank Henseleit lernen sie seine Kunst kennen. Ein Künstler, der besonders in seinen Hinterglasbildern eine ganz eigene Schönheit und Faszination geschaffen hat.
Abschließend geht es zum Kloster Polling und die für den Ort bekannte Künstlersäulenhalle. Die Halle ist getragen von über 100 individuell gestalteten Säulen, geschaffen von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Die Verwirklichung dieser Idee verfolgt der Künstler Bernd Zimmer seit fast 30 Jahren.
Den genauen Tagesablauf mit Abfahrtszeiten etc. bekommen Sie ca. 2 Wochen vorab zugesandt.
Änderungen vorbehalten.
Reiseveranstalter im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes ist das durchführende Busunternehmen.

Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Programmheft bestellen (251-200)
- Gemeinsam durchs Feuer (251-21015)
- Die Vortragskarte Frühling 2025 (hier bestellen) (251-21033)
- Putins Triumph (251-2108)
- Frauen im Widerstand (251-22001)
- Mutige Frauen (251-22002)
- Eine grüne Oase in der Innenstadt (251-22021)
- Kräuterführung im Frühjahr (251-22033)
- Exkursion nach Dachau (251-2229)
- Faszinierende Bienen (251-22313)
- Hochwassergefahr in Taufkirchen und im Landkreis München (251-22317)
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke (251-2305)
- Ludwig I und seine Bauten (251-2307)
- Wie Bilder erzählen (251-2310)
- Bitte eintreten: Unterwegs in München (251-2311)
- Bitte eintreten: Unterwegs in München (251-2311A)
- Athen, Florenz und Rom (251-2316)
- Mit dem Kulturbus unterwegs: (251-23204)
- Mit dem Kulturbus unterwegs: (251-23206)
- Kirche, Friedhof und ein neuer, alter Markt (251-2328)
- Fermentieren - Sommer im Glas (251-24301)
- Rückentraining - sanft und effektiv (251-26511)
- French Lunch - Französische Konversation am Mittag (B2/C1) (251-29202)