Taufkirchen blüht auf
Mutige Frauen
Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)
Kursnr. | 251-22002 |
Beginn | Di., 20.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 |
Gebühr | 6,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Die vergessenen Helferinnen und Retterinnen von Juden während der Shoa.
Rund sechs Millionen Juden wurden während der Shoa von den Nationalsozialisten ermordet. Einige zehntausend jedoch konnten gerettet werden – dank des Engagements von Menschen, die ihr eigenes Leben riskierten, um zu helfen: Frauen und Männer, die verfolgte Juden in ihren Wohnungen oder auf ihren Bauernhöfen versteckten, ihnen falsche Papiere besorgten oder sie außer Landes schmuggelten. Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat dafür 27.362 Menschen den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“ verliehen.
Nur eine Handvoll dieser Menschen sind heute öffentlich bekannt – und die wenigen, die man kennt, sind zumeist Männer. Frauen, die Juden halfen oder retteten, sind hingegen im Nebel der Geschichte verborgen. Und das, obwohl laut Statistiken von Yad Vashem mehr als die Hälfe aller Retter keine Retter, sondern Retterinnen waren. Yad Vashem nennt diese Frauen „Women of Valor“, also Frauen der Tapferkeit.
Lilly Maier promoviert an der LMU München zu französischen Retterinnen und wird in ihrem Vortrag exemplarisch mehre „mutige Frauen“ vorstellen. Dabei soll es auch darum gehen, warum diese Frauen in der Erinnerungskultur bis heute vernachlässigt wurden.
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen

Lilly Maier
Lilly Maier (Jahrgang 1992) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus. Derzeit promoviert sie in Jüdischer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer Arbeit über Frauen, die Juden während des Holocausts das Leben gerettet haben. Seit 2012 arbeitet sie als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Im Herbst 2018 erschien ihr Erstlingswerk „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“, die Biografie von Arthur Kern, der auf einem Kindertransport nach Frankreich und später nach Amerika gerettet wurde. Lilly Maier hält regelmäßig Vorträge über die Kindertransporte oder das Judentum in Volkshochschulen und Museen.Kurse der Dozentin

Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Programmheft bestellen (251-200)
- Gemeinsam durchs Feuer (251-21015)
- Die Vortragskarte Frühling 2025 (hier bestellen) (251-21033)
- Putins Triumph (251-2108)
- Frauen im Widerstand (251-22001)
- Pilze suchen, bestimmen und sammeln (251-22111)
- Faszinierende Bienen (251-22313)
- Hochwassergefahr in Taufkirchen und im Landkreis München (251-22317)
- Ludwig I und seine Bauten (251-2307)
- Mit dem Kulturbus unterwegs: (251-23204)
- Fluss im Wald nach Bob Ross® (251-23390)