Demokratie im Gespräch
Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)
Kursnr. | 251-21020 |
Beginn | Mi., 22.01.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 6x |
Kursort | Onlinekurs |
Gebühr | gebührenfrei |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Mi, 22.1., 19.00 bis 20.00 Uhr
Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober
Mi, 12.2. 19.00 bis 20.00 Uhr
Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU
Mo, 17.3., 19.00 bis 20.00 Uhr
Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?
Mi, 9.4., 19.00 bis 20.00 Uhr
Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz
Mi, 14.5., 19.00 bis 20.00 Uhr
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen
Mi, 4.6., 19.00 bis 20.00 Uhr
Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat?
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, der Akademie für politische Bildung Tutzing und dem Bayerischen Volkshochschulverband
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
