Veranstaltung "Online / Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen" (Nr. 51-28500) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Die Frauen vom Alten Südfriedhof
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | 251-2322 |
Beginn | Di., 17.06.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: Eingang Kapuzinerstraße, Haupteingang gegenüber von de |
Gebühr | 12,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Künstlerinnen, Kriminelle, gefeierte Schönheiten und Realitätenbesitzersgattinnen, sie alle haben eine letzte Ruhestätte auf dem Alten Südfriedhof gefunden. Wir besuchen heute verstorbene Münchnerinnen und erinnern uns an ihr Leben und Wirken. Dieser Friedhof ist legendär und malerisch wie nur wenige auf der ganzen Welt - lassen Sie sich von diesem magischen Ort verzaubern.
Treffpunkt: Eingang Kapuzinerstraße, Haupteingang gegenüber von der Kirche St. Anton;
.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.06.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: Eingang Kapuzinerstraße, Haupteingang gegenüber von de

Petra Rhinow
25 Jahre Volkshochschule! "So lange arbeite ich schon mit viel Freude als Dozentin für Kunst und Geschichte mit Kindern und Erwachsenen bei der VHS. Nach all diesen Jahren bin ich immer wieder und aufs Neue begeistert von Münchens kulturellen Schätzen, vom Lebensstil in dieser Stadt, den versteckten und idyllischen Orten und sich neu entwickelnden Vierteln. Und es macht mir großen Spaß meine Freude mit Ihnen zu teilen. Als Münchner "Ureinwohner" habe ich ab 1987 Pädagogik mit Schwerpunkt "Geschichte der Erziehung und Bildung", mittlere und neuere Kunstgeschichte mit Schwerpunkt "Barock" und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. 1995 habe ich mein Studium mit dem Magister Artium abgeschlossen. Ich würde mich freuen, Sie bei einer neuen Stadtführung, einem online-Vortrag oder im Museum wieder zu sehen oder kennen zu lernen!" Ihre Petra RhinowKurse der Dozentin
251-2321 - Die romantische Seite des Glockenbachviertel
251-2324 - Das besondere Erlebnis:
251-2322 - Die Frauen vom Alten Südfriedhof
251-2323 - Wie ein Tourist durch München
251-2325 - Von Kleinvenedig und der Lohe
251-2326 - Die Parkschlösser im Nymphenburger Park
251-25204 - Einmal Prinz und Prinzessin!
251-2327 - Bummeln im westlichen Schwabing: Alt trifft Neu
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Programmheft bestellen (251-200)
- Studium Generale am Dienstagvormittag (251-21001)
- Führung im Keltenhaus und rund um den alten Dorfmittelpunkt (251-21204)
- Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung (251-2124)
- Erben und Vererben (251-2125)
- Die Großmarkthalle (251-22010)
- Vogelparadies Ismaninger Speichersee (251-22110)
- "Deutsche Eiche", buntes Traditionshaus (251-22112A)
- Hochwassergefahr in Taufkirchen und im Landkreis München (251-22317)
- Unheimliche Nachtgeister? - Fledermausexkursion in Taufkirchen (251-2235)
- Rundgang mit dem Förster (251-2239)
- Literarischer Nachmittag: Toni Morrison (251-23001)
- Rund um den Harras (251-2306)
- Athen, Florenz und Rom (251-2316)
- Alt-Giesing und der Ostfriedhof (251-2318)
- Die romantische Seite des Glockenbachviertel (251-2321)
- Kunst am Vormittag (251-23226)
- Von Kleinvenedig und der Lohe (251-2325)
- Bummeln im westlichen Schwabing: Alt trifft Neu (251-2327)
- Rückentraining - sanft und effektiv (251-26511)
- Rückentraining und Osteoporose-Prävention (251-26540)
- München - Stadt der Brunnen (251-23293)
- Wie ein Tourist durch München (251-2323)
- Stadtbummel einmal anders (251-23294)
- Sushi, Schreine und Sumo (251-21005)
- Qigong und Achtsamkeit (251-26489)
- Der Feind in der Stadt (251-2315)
- Kirche, Friedhof und ein neuer, alter Markt (251-2328)