Veranstaltung "Sommer vhs: Aktiv und mobil mit Rhythmus" (Nr. 51-26633) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Faszinierende Bienen
Anmeldung möglich (18 Plätze sind frei)
Kursnr. | 251-22313 |
Beginn | Di., 13.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | vhs, Ahornring 121, Raum 3.1 |
Gebühr | 8,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Vortrag des Leiters der Fachberatung für Imkerei des Bezirks Oberbayern
‘Stirbt die Biene aus, so stirbt auch der Mensch‘ soll bereits Einstein gesagt haben - doch was verbirgt sich tatsächlich hinter der Biene? Warum fasziniert sie uns Menschen seit der Frühzeit, warum zählt sie zu unseren wichtigsten Nutztieren und wie hat sie es im Gegensatz zur Wespe zu einem allgemeinen Sympathieträger geschafft?
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1
Ahornring 12182024 Taufkirchen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs, Ahornring 121, Raum 3.1

Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Programmheft bestellen (251-200)
- Gemeinsam durchs Feuer (251-21015)
- Die Vortragskarte Frühling 2025 (hier bestellen) (251-21033)
- Putins Triumph (251-2108)
- Als der Frieden kam (251-21202)
- Ausgegrabene Geschichte (251-21203)
- Führung im Keltenhaus und rund um den alten Dorfmittelpunkt (251-21204)
- Frauen im Widerstand (251-22001)
- Mutige Frauen (251-22002)
- Kräuterführung im Frühjahr (251-22033)
- Pilze suchen, bestimmen und sammeln (251-22111)
- Die Münchner Möhlstraße (251-22210)
- Hochwassergefahr in Taufkirchen und im Landkreis München (251-22317)
- Die Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer des Wissens (251-23008)
- Ludwig I und seine Bauten (251-2307)
- Mit dem Kulturbus unterwegs: (251-23204)
- Fluss im Wald nach Bob Ross® (251-23390)
- Fermentieren - Sommer im Glas (251-24301)
- Drehen auf der Töpferscheibe (251-23790)
- Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung (251-2124)
- Pilze suchen, bestimmen und sammeln (251-22111A)