Kirche, Friedhof und ein neuer, alter Markt
Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Kursnr. | 251-2328 |
Beginn | Mo., 14.07.2025, 10:00 - 12:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: St. Josephsplatz |
Gebühr | 12,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Glanzlichter der Maxvorstadt
Von der Kirche St. Joseph gehen wir über den Alten Nördlichen Friedhof zum neuen Elisabethmarkt. Für die Josephskirche ließ sich der Architekt Hans Schurr 1898-1902 vom Salzburger Dom inspirieren. Die Kirche ist der erste große neobarocke Kirchenbau Münchens, der im Krieg weitgehend zerstört und wieder aufgebaut wurde. Welche Gebäude, Errungenschaften, Bilder haben Sie hinterlassen. Der benachbarte Alte Nördliche Friedhof wurde 1869 eröffnet und bis 1944 belegt. Viele Grabdenkmäler berühmter Münchner sind hier zu finden. Welche Gebäude, Errungenschaften, Bilder haben Sie hinterlassen. Auf unserem Weg zum neu errichteten Elisabethmarkt kommen wir an herausragenden Beispielen der Schularchitektur um 1900 vorbei. Der neue Schwabinger Elisabethmarkt mit seinen verwinkelten Gassen, Verkaufsständen, Dachterrassen, Biergarten, Brunnen- und Spielplätzen lädt zum Verweilen ein. Und vielleicht erinnern Sie sich dabei noch an das einst gegenüberliegende Blow Up, der größten Disco Europas.

Anton Rottenkolber
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Führung im Keltenhaus und rund um den alten Dorfmittelpunkt (251-21204)
- Athen, Florenz und Rom (251-2316)
- Neuhausener Impressionen (251-2317)
- Alt-Giesing und der Ostfriedhof (251-2318)
- Alt-Giesing und der Ostfriedhof (251-2318A)
- Das besondere Erlebnis: (251-2324)
- Der Feind in der Stadt (251-2315)
- Die Frauen vom Alten Südfriedhof (251-2322)