Online: Friedrich Schiller
Kursnummer | G23021 |
Beginn | Di., 06.04.2021, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer | 5x |
Kursleitung |
Richard Eckstein
|
Theater, Philosophie, Geschichte und Ästhetik
"Die Axt im Haus erspart den Zimmermann." Kennen Sie diesen Kalauer? Er stammt von keinem geringeren als Friedrich Schiller (1759-1805) und ist in dessen letztem vollendetem Schauspiel "Wilhelm Tell" nachzulesen. Aus dem Zusammenhang gerissen, stellt das Zitat nichts als bloßen Unsinn dar. In Verbindung mit dem unbändigen Freiheitsstreben des Titelhelden beinhaltet es jedoch eine ungeheure Sprengkraft - im wahrsten Sinn des Wortes. "Der" deutsche Klassiker neben Goethe war eben nicht nur ein herausragender Dramatiker, sondern auch Idealist. Davon kündet gerade seine zeitlos aktuelle Abhandlung aus den Jahren 1794/95: "Über die ästhetische Erziehung des Menschengeschlechts". Von dieser Schrift her werden verschiedene Bühnenwerke des Autors und ihre Nachwirkung von Diplom-Dramaturg Univ. Richard Eckstein erläutert, interpretiert und aufs Neue verlebendigt.