Urformen - Figürliche Eiszeitkunst in Europa
Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)
Kursnr. | 242-22162 |
Beginn | Fr., 31.01.2025, 14:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: Archäologische Staatssammlung, Lerchenfeldstr 2, Foyer |
Gebühr | 10,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Sonderausstellung in der neuen Archäologische Staatssammlung
23 Kunstwerke aus der Altsteinzeit stehen im Mittelpunkt der neuen Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung im Museum Ulm. Die Originale stammen aus bedeutenden Fundstellen in Deutschland, Frankreich, Tschechien, der Slowakei und Russland und sind zwischen 42.000 und 11.700 Jahre alt. Sie zeigen die Bedeutung des Kunstschaffens in der Steinzeit und geben Einblick in die Lebenswelt der damaligen Menschen. Die Exponate wurden in filigraner Handarbeit von acht Elfenbeinschnitzerinnen und –schnitzern im Odenwald für das Ausstellungsprojekt in ihren originalen Materialien nachempfunden.
In der Ausstellung wird auch die weltweit älteste Eiszeitkunst aus den Höhlen des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ gezeigt.
zzgl. Eintrittsgebühren vor Ort
Archäologische Staatssammlung, Lerchenfeldstr 2
Lerchenfeldstraße 280538 München
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Bewegte Zeiten (242-21032)
- Kino: Ruinenschleicher und Schachterleis (242-2115)
- Die Mongolei - (242-2121)
- Meisterwerke der neuen Pinakothek (242-23012)
- 200 Jahre Thronbesteigung König Ludwig I (242-23101)
- Yoga-Wochenende auf der Fraueninsel am Chiemsee (242-26225)
- Yoga-Wochenende im Kloster Bernried am Starnberger See (242-26407)
- Rückentraining - sanft und effektiv (242-26511)
- Literarischer Nachmittag: Toni Morrison (251-23001)
- Kurfürst Karl Theodor in München (251-2304)
- Wie Bilder erzählen (251-2310)
- 250.000 Jahre Menschheitsgeschichte (251-2314)
- Athen, Florenz und Rom (251-2316)
- Mit dem Kulturbus unterwegs: (251-23203)
- Rückentraining - sanft und effektiv (251-26511)
- Staatstheorien von der Antike bis heute (242-2105)
- Offene Digital Sprechstunde (242-2860J)
- Führung durch das Deutsche Museum (242-2216)
- Kurfürst Karl Theodor in München (251-2302)
- François Boucher in der Alten Pinakothek (251-2320)
- Kino: Mittagsstunde (251-2117)