Menschenversteher
Anmeldung möglich (32 Plätze sind frei)
Kursnr. | K21018 |
Beginn | Mo., 08.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Onlinekurs |
Gebühr | 10,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Wie Emotionale KI unseren Alltag erobertDie Entwicklung Emotionaler Künstliche Intelligenz wird mit Milliarden gefördert: Maschinen sollen lernen, unsere Gefühle zu verstehen. Schon heute gibt es KI, die das besser kann als wir Menschen dank hochauflösender Kameras und extrem empfindlicher Sensoren, die aus unserer Mimik, unseren Gesten und unseren Hirnströmen unsere Gefühle ablesen. Bereits heute wird z.B. bei Kundenreklamationen maschinell die Gemütsverfassung der Reklamierenden erfasst und ausgewertet. In der Medizin, z.B. bei der Früherkennung von Parkinson, kommen künftig Diagnose-Instrumente zum Einsatz, die Gesichtsausdrücke lesen können.
Wer profitiert davon? Was bedeutet das für unser menschliches Miteinander? Und wie können wir Emotionale Künstliche Intelligenz gestalten, dass sie uns nicht über den Kopf wächst? Es geht hier um nicht weniger als um das Verhältnis von Mensch und Maschine - ein Thema, das u.a. durch Maria Schraders Film "Ich bin dein Mensch" breitenwirksam ausgespielt wird. Kenza Ait Si Abbou berichtet aus der Praxis und fragt kritisch nach, wie die Selbstbestimmung des Menschen in diesem Spannungsverhältnis gesichert werden kann.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Onlinekurs

Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Frauen in Iran und Afghanistan (K21015)
- Gefahr für die Demokratie (K21019)
- Blick über den Tellerrand: Der vergessene Krieg im Jemen (K21020)
- Die Türkei am Scheideweg, oder Erdogan forever? (K21022)
- Werner Herzog (K21024)
- Die Dientzenhofer (K21025)
- Die religiöse Rechte in den USA (K21027)
- Die Vortragskarte Frühjahr 2023 (hier bestellen) (K21032)
- Postkolonialismus (K21107)
- Erben und Vererben (K21205)
- Führung durch das Hauptzollamt an der Donnersberger Brücke (K22016)
- Die Vielfalt alter Gemüsesorten (K22019)
- Pilze suchen, bestimmen und sammeln (K22110)
- Rundgang mit dem Förster (K22309)
- Faszinierende Bienen (K22313)
- Alternativen zur Gasheizung (K22316)
- Die Wunderwelt der Pilze (K22318)
- Erika Mann und das Kabarett "Die Pfeffermühle" (K23003)
- Ramersdorf (K23124)
- Von der Prinzregentenstraße zum Franzosenviertel (K23151)
- Töpfern am Vormittag (K23716)
- Gutes Essen für alle - klimaschonend und gesund (K26001)
- Medikamente richtig einnehmen (K26002)
- 30 gute Gründe für mehr Zeit in der Natur (K26003)
- Genesen und trotzdem krank - Long COVID und die Folgen (K26004)
- Gesunde Ernährung für meine Kinder - so bleiben sie leistungsstark und fit (K26005)
- Hatha Yoga (K26425A)
- Step Aerobic for Beginners (K26635)
- Windows 10 Grundlagen (K28201)
- Word 2013 Grundkurs (K28208)
- Apple Mac für Ein- und Umsteiger*innen (K28904)