Kulturbus Barock und Rokoko an den Ufern des Lech
Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)
Kursnr. | K23012 |
Beginn | Sa., 24.06.2023, 08:30 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Treffpunkt: Eschenstr. S-Bahnhof |
Gebühr | 72,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Studienfahrt mit dem Kulturbus nach Landsberg am LechDie berühmte Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes in Vilgertshofen wurde zwischen1687 und 1692 im Stil des Barock errichtet. Die Kirche ist mit reichem Wessobrunner Stuck und zahlreichen Deckenfresken ausgestattet. Sie ist der größte Vierkonchenbau in Bayern. Schon in der Vorgängerkirche wurde seit der Mitte des 15. Jahrhunderts das Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottesverehrt.
Neben der reichen barocken Ausstattung im Wessobrunner Stuckdekor sind vor allem die insgesamt 36 Deckenbilder mit Szenen aus dem Marienleben, und der Leidensgeschichte Jesu, sowie das große Deckenfresko im Chor von Johann Baptist Zimmermann bewundernswert, ebenso der zweigeschossige Hochaltar aus Stuckmarmor.
Landsberg am Lech hat die gleiche Entstehungszeit und -geschichte wie München. Herzog Heinrich der Löwe baute eine Brücke über den Lech und leitete die Salzstraße um. Der Warentransport auf der Straße und dem Lech führten zu einem gewissen Wohlstand der Stadt. Dieser endete im Dreißigjährigen Krieg, als die auf protestantischer Seite kämpfenden Truppen alle Bewohner bis auf 500 kriegstaugliche Burschen niedermetzelten.
Die Altstadt von Landsberg wartet mit einer Reihe bedeutender und sehenswerter Bauwerke auf: Der Hauptplatz in seiner ungewöhnlichen Dreiecksform mit dem um 1700 errichteten Marienbrunnen, das Alte Rathaus mit einer prächtigen Rokokofassade von Dominikus Zimmermann, das ehemalige Ursulinenkloster, die ursprünglich gotische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit hochbarocker Pracht und die Johanniskirche als eine der reizvollsten Schöpfungen des bayerischen Rokokos. Die Altstadt ist in weiten Teilen noch von einer gut erhaltenen Stadtmauer mit mittelalterlichen Türmen und Toren umgeben.
Reiseverlauf
Die zwei Besuchsorte liegen räumlich nah beieinander. Den zeitlichen Ablauf und die Abfahrtszeiten aus dem Hachinger Tal teilt Ihnen die VHS wie üblich vor der Abreise mit. Heimatpfleger Günter Staudter wird während der Anfahrt wesentliche Merkmale der Besichtigungsobjekte schildern. Gelegenheit zum Mittagessen in Landsberg, wie auch die Kaffeepause vor der Heimfahrt.
(Bei den Kirchenführungen muss mit einer Programmänderung gerechnet werden, wenn zum vereinbarten Führungstermin beispielsweise ein Trauergottesdienst Vorrang hat.)
Fahrt mit dem Bus der Firma Burgmayr/Otterfing.
Treffpunkt:
Gegen 8 Uhr am KUBIZ in Unterhaching
Rückkehr:
gegen 18:00 Uhr
Referenten:
Prof. Dr. Alfons Hofstetter, Heimatpfleger Günter Staudter und örtliche Kunstführer
Gebühr: 72,00 Euro
für Fahrt und Führungen ohne Verpflegung
Termin:
Samstag, 24. Juni 2023, gegen 8 Uhr am KUBIZ
Abfahrt ab KUBIZ Unterhaching (vorab Sauerlach, Oberhaching, Taufkirchen)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.06.2023
Uhrzeit
08:30 - 19:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Eschenstr. S-Bahnhof