Kursdetails
Kursdetails

Friedrich Schillers letzte dramatische Werke

Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)

Kursnr. K23025
Beginn Mo., 08.05.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer 4x
Kursort Onlinekurs
Gebühr 40,00 €
Alternativkurse

Kursbeschreibung

(ab Maria Stuart)
III. Teil der Übersicht über das Theaterschaffen des deutschen Shakespeare
Schillers dramatische Werke waren, sind und bleiben eine Herausforderung. Seine Sprache vereint ethisch-philosophische Tiefe mit politisch-gesellschaftlichen Anliegen ebenso wie geschliffene rhetorische Brillanz mit hoher inhaltlicher Dichte. Nicht von ungefähr stammen viele der heute noch geläufigen Sprichwörter ursprünglich aus einem von Friedrich Schillers Bühnenstücken wie Die Axt im Haus erspart den Zimmermann aus dem letzten vollendeten Drama Wilhelm Tell (1804). Ein Großteil seiner überlieferten Schauspiele entstand in den letzten Lebensjahren des Dichters. Ein Schaffensfuror ohnegleichen. Dabei spannt sich der Bogen vom dramatischen Erstling Die Räuber (1781) eines der bekanntesten Sturm&Drang-Stücke überhaupt bis zur antike-inspirierten Braut von Messina (1803). Besonders interessant: der unvollendete Demetrius aus Schillers Todesjahr 1805. Da der Autor nach der jeweiligen Drucklegung stets sämtliche Notizen und Arbeitsmaterialien vernichtete, wird uns hier ein ungeahnter und aufschlussreicher Blick in Schillers dramatische Werkstatt gewährt. Eine Übersicht mit zahlreichen Klang- und Videobeispielen!
Richard

Bitte beachten Sie den genauen Terminplan

Onlinekurs


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Onlinekurs
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Onlinekurs
Datum
12.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Onlinekurs
Datum
19.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Onlinekurs

Kurs teilen:


Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert: