Rebellinnen – Frauen verändern die Welt

Vernissage am DIENSTAG, 26.9. UM 18.15 UHR

Eröffnung der Ausstellung durch den 1. Bürgermeister Ullrich Sander

mit anschließendem Sektempfang Eintritt frei

 

Die Ausstellung “Rebellinnen” stellt Frauen verschiedener Epochen aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten.

Ihre Geschichten erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Es sind Frauen, die bestehende Strukturen hinterfragten, die Gesellschaft herausforderten und sich über Konventionen und Normen hinwegsetzten – und es bis heute tun. Viele von ihnen sind berühmt, einige weniger bekannt. Vorgestellt werden Menschen wie die Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die Politikerin Elisabeth Schwarzhaupt, die Autorin Margarete Stokowski, die Mathematikerin Emmy Noether, die Sozialarbeiterin Liselotte Nold, die Verlegerin Aenne Burda oder die Journalistin Dunja Hayali. Sie alle verbindet, dass sie sich dafür eingesetzt haben, die Gesellschaft zu verändern. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Anhand von historischen Dokumenten, Auszüge aus Interviews, Tagebüchern oder Publikation porträtiert die Ausstellung die Lebenswege von 30 starken Frauen aus Deutschland, die für ihre Zeit prägend waren. Namhafte Künstlerinnen haben dazu Illustrationen gezeichnet.

Die Wanderausstellung ist eine Leihgabe des Evangelischen Presseverband und wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Ab dem 27.9. bis zum 27.10.2023 ist sie in den Räumen der Volkshochschule im Ahornring 121, 82024 Taufkirchen zu sehen.

 

Eröffnung durch den 1. Bürgermeister der Gemeinde Ullrich Sander

und mit einer der Ausstellungsmacherinnen vom  Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. CLaudia Schreck

vhs Taufkirchen, Ahornring 121, 82024 Taufkirchen, 3. Stock

Zurück