München in einem anderem Licht – ein romantischer Streifzug durch die Weltstadt bei Nacht
Anmeldung möglich (15 Plätze sind frei)
Kursnr. | J232148 |
Beginn | Mo., 06.02.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Onlinekurs |
Gebühr | 9,00 € |
Alternativkurse |
Kursbeschreibung
Bei Nacht sind alle Katzen grau – aber München ist es nicht! Gerade bei Dunkelheit sieht und entdeckt man Dinge, die bei Tageslicht quasi unsichtbar sind oder zumindest unscheinbar. Wir streifen durch die romantischsten Ecken und Viertel in München und lernen unsere Stadt ganz neu kennen und lieben.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.02.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Onlinekurs
Petra Rhinow
25 Jahre Volkshochschule! "So lange arbeite ich schon mit viel Freude als Dozentin für Kunst und Geschichte mit Kindern und Erwachsenen bei der VHS. Nach all diesen Jahren bin ich immer wieder und aufs Neue begeistert von Münchens kulturellen Schätzen, vom Lebensstil in dieser Stadt, den versteckten und idyllischen Orten und sich neu entwickelnden Vierteln. Und es macht mir großen Spaß meine Freude mit Ihnen zu teilen. Als Münchner "Ureinwohner" habe ich ab 1987 Pädagogik mit Schwerpunkt "Geschichte der Erziehung und Bildung", mittlere und neuere Kunstgeschichte mit Schwerpunkt "Barock" und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. 1995 habe ich mein Studium mit dem Magister Artium abgeschlossen. Ich würde mich freuen, Sie bei einer neuen Stadtführung, einem online-Vortrag oder im Museum wieder zu sehen oder kennen zu lernen!" Ihre Petra RhinowKurse der Dozentin
J232148 - München in einem anderem Licht – ein romantischer Streifzug durch die Weltstadt bei Nacht
J23143 - Von Dacherl zu Dacherl
J232141 - Münchens verlassene, einsame und beinahe verschwundene Orte
K25202 - Aktuell im Frühling: Zaubern mit dem Osterhasen
K25205 - Einmal Prinzessin! - In Schloss Nymphenburg
K23149 - Rund um die Auer Dult
K23147 - Die schönsten Frauenportraits aus 4 Jahrhunderten in der Alten Pinakothek
K23146 - Rund um den St-Anna-Platz: Geschichte erleben im Lehel
K23148 - Von der Prinzregentenstraße zum Franzosenviertel
K23145 - Rund um St. Ludwig - Die Ludwigstraße und das Uni-Viertel
K25203 - Glitzern, Funkeln, Sonnenschein - Monets Seerosenbilder
K25204 - Ferien-Zauberschule - Simsalabim
Kurs teilen:
Für diese Kurse haben sich Teilnehmende auch interessiert:
- Die Vortragskarte Herbst 2022 (hier bestellen) (J21032)
- Kunst und Geschichte Venedigs (J23019)
- Museen und Sammlungen in Venedig (J23019C)
- Friedrich Schillers Dramen (J23024)
- Online: Der Hofmaler des Sonnenkönigs (J231013)
- Online: Europas Schwiegereltern (J231014)
- Münchens verlassene, einsame und beinahe verschwundene Orte (J232141)
- Online / Balance SwingTM - Trampolin Fitness (J26608)
- Studium Generale am Mittwoch-Vormittag (K21002)
- Studium Generale am Dienstagvormittag (K21003)
- Die Vortragskarte Frühjahr 2023 (hier bestellen) (K21032)
- Zu Besuch in der Pathologie: Führung im Klinikum Schwabing (K22120)
- Kunst und Kultur der Renaissance in Italien (K23006)
- Sommer vhs: München zur Prinzregentenzeit (K23015)
- Sommer vhs: Um den Alten Botanischen Garten herum (K23017)
- Rom: Sakrale Baukunst (K23019A)
- Rom: Museen und Sammlungen (K23019C)
- Münchner Palais - adelige Wohnwelten (K23104)
- Online / Balance SwingTM - Trampolin Fitness (K26608)
- Führung durch das Hauptzollamt an der Donnersberger Brücke (J22015)